Jonglieren macht Schule – Das Kartenset für den Unterricht
ISBN 978-3-9525245-7-2
Spielend lernen, Bewegung fördern, Konzentration stärken!
Mit unserem Kartenset „Jonglieren macht Schule“ wird das Jonglierenlernen zum Erlebnis. Speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt, bietet dieses Lehrmittel praktische Anleitungen, um Schülerinnen und Schüler spielerisch in die Kunst des Jonglierens einzuführen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die klar strukturierten Karten begleiten Lehrkräfte und Lernende Schritt für Schritt und ermöglichen ein erfolgreiches und motivierendes Lernen.
Das bietet das Kartenset:
Das Set eignet sich sowohl für Lehrkräfte mit Vorkenntnissen als auch für Einsteiger, die ihren Schülern eine neue, spannende Bewegungsform näherbringen möchten.
Nicht auf Lager. Artikel in Bestellung, voraussichtlicher Liefertermin 4. Quartal 2025
CHF 79.90
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Jonglieren macht Schule ist ein innovatives Bildungsprojekt, das darauf abzielt, das Jonglieren als wertvolles und kreatives Lernmittel an Schulen in der Schweiz zu etablieren. Mit verschiedenen Workshops, Shows und Weiterbildungsangeboten möchten wir Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen für die positiven Effekte des Jonglierens begeistern.
Ziele des Projekts:
Das Projekt verfolgt das Ziel, Jonglieren in den Schulalltag zu integrieren und so vielseitige Fähigkeiten zu fördern. Jonglieren hilft nicht nur dabei, die Konzentration und Hand-Augen-Koordination zu verbessern, sondern stärkt auch die Teamarbeit, Geduld und Ausdauer. Es bietet eine kreative Möglichkeit, die kognitive, motorische und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an Lehrpersonen und Schulen aller Schulstufen, insbesondere an Primar- und Sekundarschulen. Schulen, die die positiven Auswirkungen des Jonglierens auf das Lernen und das persönliche Wachstum ihrer Schülerinnen und Schüler nutzen möchten, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Angebote im Rahmen des Projekts:
Jonglierunterrichtsmaterial und Lernmittel: Schulen erhalten speziell entwickelte Materialien, die den Schülerinnen und Schülern helfen, das Jonglieren Schritt für Schritt zu erlernen. Diese beinhalten Anleitungen, Übungsaufgaben und unterstützende Ressourcen, die auf die unterschiedlichen Lernniveaus abgestimmt sind.
Workshops:
In praxisorientierten Workshops lernen die Schülerinnen und Schüler von erfahrenen Trainerinnen und Trainern die Grundlagen des Jonglierens. Durch das Erlernen und Üben von Jongliertricks wird nicht nur die Konzentration gefördert, sondern auch die Ausdauer und die Freude an Bewegung gesteigert.
Jongliershows:
Neben den Workshops bieten wir Shows, die das Jonglieren als eine kreative und unterhaltsame Disziplin präsentieren. Diese Events dienen als Inspiration und zeigen den Schülerinnen und Schülern, was sie durch das Erlernen des Jonglierens erreichen können.
Weiterbildung für Lehrpersonen:
Lehrpersonen haben die Möglichkeit, sich in speziellen Fortbildungen mit den didaktischen Methoden des Jonglierens vertraut zu machen. Sie lernen, wie sie diese Methode effektiv in ihren Unterricht integrieren können, um den Schülerinnen und Schülern zu helfen, ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.
Warum Jonglieren?
Jonglieren hat viele positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es verbessert die Hand-Augen-Koordination, die Konzentration und das Gedächtnis. Gleichzeitig fördert es Teamarbeit und Ausdauer, da die Schülerinnen und Schüler durch wiederholtes Üben Fortschritte erzielen. Jonglieren hilft dabei, Stress abzubauen und die geistige Flexibilität zu erhöhen. Zudem wird es als kreative Ausdrucksform wahrgenommen, die das Selbstbewusstsein stärkt.
Projektumfang und Zeitrahmen:
Das Projekt kann in unterschiedlichen Formaten durchgeführt werden. Schulen können sich für einmalige Workshops oder langfristige Programme entscheiden, die sich über mehrere Wochen oder Monate erstrecken. So können die Angebote flexibel in den Schulalltag integriert werden. Die Dauer der Workshops und Fortbildungen ist je nach Bedarf anpassbar.
Machen Sie mit bei "Jonglieren macht Schule" und bringen Sie diese kreative Lernmethode in Ihre Schule!
Suhr, 15.11.2024
Unsere Publikationen:
«Jonglieren macht Schule»
ISBN 978-3-9525245-7-2
«Jonglieren – so einfach wie noch nie!»
ISBN 978-3-9525245-0-3
«Diabolo spielen – so einfach wie noch nie!»
ISBN 978-3-9525245-6-5